Projekt Beschreibung
Unternehmen: Mit Sitz in Hamburg ist Antea als Vermögensverwaltung seit mehr als 18 Jahren für seine Mandanten aktiv. Neben dieser interdisziplinären Aufgabe hat sich Antea als inhabergeführtes Haus auf intelligente Vermögensverwaltungskonzepte spezialisiert. Dabei wurde Gründer Johannes Hirsch vom Konzept des Stiftungsfonds der Yale-Universität inspiriert, das einzigartig, verständlich und nachvollziehbar ist: Danach kann ein Portfolio, das lediglich aus Aktien und Anleihen besteht, das Ziel des optimalen Verhältnisses von maximalem Ertrag und minimiertem Risiko nicht erreichen. Vielmehr sollten weitere Anlageklassen berücksichtigt werden, die jedoch anderen Schwankungszyklen folgen. Dieser Ansatz folgt der Portfoliotheorie des Nobelpreisträgers Harry M. Markowitz und seinem Ratschlag „Leg nicht alle Eier in einen Korb.“
Anlagekategorie: Flexibler Mischfonds
KIID-Risikoklasse (SRRI): 4 – wachstumsorientiert
Anlagestrategie: Der antea-Fonds hat den Anspruch einer vollständig ausgewogenen Vermögensverwaltung über einen einzigen Titel. Ziel ist ein stetiger Wertzuwachs bei gleichzeitig breiter Streuung des Risikos. Dies erfolgt durch eine weite Palette von Anlageklassen: Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Immobilien, Liquidität, Private Equity, Rohstoffe, Wald- und Agrarinvestments, Wandelanleihen. Das Depotmanagement übernehmen ausgezeichnete Experten, die jeweils eigenständig handeln. Sie agieren bei den Anlageklassen mit Obergrenzen. Dies erfolgt zu den Kosten eines Direktdepots, es entfällt also die zweite Kostenebene von Dachfonds.
Diese fünf renommierten Managementhäuser sind aktuell für den antea-Fonds tätig:
ACATIS Investment KVG mbH (Dr. Hendrik Leber), DJE Kapital AG (Dr. Jens Ehrhardt), Flossbach von Storch AG (Dr. Bert Flossbach), Rothschild & Co Vermögensverwaltung GmbH (Marc-Olivier Laurent), Tiberius Asset Management AG (Christoph Eibl)